Neuigkeiten

Fluss Save Thema im Europäischen Parlament

++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Einzigartiges Potenzial für natürlichen Hochwasserschutz erkannt ++ Heute erhielt einer der letzten lebendigen Flüsse Mitteleuropas in Brüssel wertvolle Aufmerksamkeit. Die Naturschutzstiftung EuroNatur und die europäische Sektion von Wetlands International machten im Europäischen Parlament die Save zum Thema.

Poçem-Klage vom albanischen Verwaltungsgericht angenommen

 16.03.2017

In der gestrigen zweiten Vorbereitungssitzung im Poçem-Gerichtsverfahren wurde unsere Klage vom albanischen Verwaltungsgericht offiziell angenommen. Unsere Klage basiert auf einer völlig unzureichenden Umweltverträglichkeitsprüfung sowie das Ausbleiben einer angemessenen Öffentlichkeitsbeteiligung der betroffenen Anwohner.

Vjosa Bürgermeister vereint gegen Staudämme

 27.02.2017

Nachdem sich bereits die Lokalbevölkerung, nationale und internationale Wissenschaftler und NGOs, sowie das EU Parlament gegen die geplanten Wasserkraftwerke an der Vjosa ausgesprochen haben vereinen sich nun auch die Bürgermeister des Vjosatals gegen die Staudämme. In einem offenen Brief äußerten die Bürgermeister von Përmet, Tepelenë, Memaliaj, Mallakastër and Selenicë die Bedenken der von ihnen vertretenen Bevölkerung.

EU-Parlament fordert Nationalpark für Vjosa und Stopp von Wasserkraftprojekten

++ Umweltprüfungen unzureichend ++ Im aktuellen Erweiterungsbericht des EU-Parlaments kritisiert das EU-Parlament die albanische Regierung ausdrücklich wegen ihrer derzeitigen Wasserkraftpolitik. Im Mittelpunkt der EU-Kritik stehen dabei die Wasserkraftprojekte an der Vjosa, dem letzten großen Wildfluss Europas.

„Weißbuch Save“ vorgestellt

++ Chancen und Bedrohungen für einen der wertvollsten Flüsse Europas ++ Hochwasserschutz ausgearbeitet ++ Am 2. Februar ist Weltfeuchtgebietstag ++ Anlässlich des Weltfeuchtgebietstages am 2. Februar präsentierten heute die Naturschutzorganisationen Riverwatch und EuroNatur das „Weißbuch Save“, ein umfassendes Werk über einen der ökologisch wertvollsten und einen der am wenigsten bekannten Flüsse Europas. 

Video: River Keeper

 31.01.2017

Sehen Sie dieses Video über die schönen Flüsse in Bosnien & Herzegowina, ihre Bedrohung und ihre Verteidiger. 300 WKK sind im ganzen Land geplant und die Koalition für den Schutz der Flüsse in Bosnien und Herzegowina versucht den Raubbau an ihren Flüssen zu stoppen.

Renommierte Wissenschaftler bestätigen: Umweltprüfung für Vjosa-Kraftwerksprojekt eine Farce

++ Analyse der Wissenschaftler an Premierminister Edi Rama verschickt ++ Kurz vor Weihnachten bekam der albanische Premierminister Edi Rama sowie weitere Regierungsvertreter Post von renommierten Wissenschaftlern aus Österreich und Deutschland.

Albanien: Klage gegen Wasserkraftprojekt an der Vjosa eingereicht

++ Staudamm am letzten Wildfluss Europas sollte ohne ausreichender Umweltprüfung und Bürgerbeteiligung realisiert werden ++ Präzedenzfall für Rechtstaatlichkeit in Albanien ++ Tirana, Wien, 2.12.2016 Die geplante Zerstörung der Vjosa, einer der letzten großen Wildflüsse Europas, wird nun auch juristisch bekämpft.

Studie bestätigt: Wasserkraft ist nicht klimaneutral!

 29.09.2016

Wasserkraft ist nicht grün, sie ist nicht einmal klimaneutral, wie die Wissenschaftler der Washington State University nun bestätigen. „In ihrer Studie, die nächste Woche im BioScience veröffentlicht wird, berichten die Forscher, dass Stauseen aller Art beachtenswerte Quellen des starken Treibhausgases Methan sind. Das Gas entsteht durch die Zersetzung von organischen Material unter Wasser,“ so der gestrige Report der Seattle Times...

Planet E „Wahnsinn Wasserkraft“ + Interviews jetzt online zum Nachschauen!

 26.09.2016

Für all diejenigen, die die gestrige ZDF Planet E Sendung verpasst haben: die 30-minütige Dokumentation „Wahnsinn Wasserkraft - Flusszerstörung auf dem Balkan“ gibt es nun online zum Nachschauen! Verpassen Sie auch nicht die Interviews mit Ulrich Eichelmann (Riverwatch CEO) und Ulrike Lunacek (Vizepräsidentin des EU Parlaments) die in der Sendung nicht gezeigt wurden...

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter