Neue Studie von Bankwatch: "Grüne Investitionen" und westliche Firmen fördern auf dem Balkan Raubbau an Europas wertvollsten Flüssen
++ Internationale Finanzinstitute sowie österreichische und deutsche Unternehmen am stärksten involviert ++
++ Internationale Finanzinstitute sowie österreichische und deutsche Unternehmen am stärksten involviert ++
++ EBRD und Weltbank sollen sich zurückziehen - Weitere Untersuchungen gefordert ++
++ Das österreichisch-deutsche Energieunternehmen baut an der Sana ein Wasserkraftwerk und gefährdet damit global bedrohte Fischart ++ NGOs und Wissenschaftler protestieren ++
Wir haben drei Kurzfilme über die Balkanflüsse produziert: einen über ihre Artenvielfalt, einen über die Bedrohung und der dritte zeigt Unterstützer, die für ihren Fluss eintreten. Viel Spaß!
Belgrad war zwischen 24.-27. September 2015 das Zentrum des europäischen Flussschützer und Staudammgegner. 120 Personen aus 18 Ländern diskutierten darüber, wie der Staudamm Tsunami am Balkan und in anderen Regionen Europas gestoppt werden kann. Das offizielle Video dazu ist jetzt verfügbar. Sehenswert! Findet außerdem eine Menge Fotos in der Galerie!
Wir wollen ein Netzwerk von Personen/Initiativen die für einen Fluss am Balkan kämpfen visualisieren. Dafür gibt es nun in unserer interaktiven Karte eine „River Ambassador“ Ebene. Wir würden euch gerne hinzufügen! Wenn ihr dabei sein wollt, schickt bitte folgende Informationen an cornelia.wieser@riverwatch.eu:
++ Wasserkraftprojekt in Slowenien ist rechtswidrig und bedroht seltene Arten ++ Internationale und slowenische NGOs fordern Umweltministerin auf, das Projekt abzulehnen - NGOs bereiten EU-Beschwerde vor ++
Belgrad war am vergangenen Wochenende das Zentrum des europäischen Flussschützer und Staudammgegner. 120 Personen aus 18 Ländern diskutierten vom 25. - 27.09.2015 darüber wie der Staudamm Tsunami am Balkan und in anderen Regionen Europas gestoppt werden kann.
Lesen Sie unsere Kamapgnenbroschüre und freuen Sie sich aüberuf atemberaubende Bilder und aufschlussreiche Informationen. HIER ZUM DOWNLOAD
In einer Folgestudie der ursprünglichen Studie "Gewässermorphologie und Staudammplanungen" von 2012 (U. Schwarz) wurden nun auch Kleinwasserkraftwerke berücksichtigt. In der Studie von 2012 wurden vorerst nur Wasserkraftwerke über 1 MW dokumentiert. In diesem Update wurden nun insgesamt 2.683 geplante Wasserkraftprojekte auf der gesamten Balkanhalbinsel registriert.