Neuigkeiten

Zwei neue Tierarten in geplantem Kraftwerksgebiet an der Vjosa entdeckt

++ Internationales Forscherteam findet in einer Woche 300 Tierarten, darunter eine neue Fisch- und Steinfliegenart ++ Geschiebetransport könnte Stromproduktion des geplanten Wasserkraftwerks Poçem nach 25 Jahren zum Erliegen bringen ++ Im April dieses Jahres hatten 25 Wissenschaftler aus 4 Ländern eine Woche lang die Vjosa im Bereich des geplanten Wasserkraftwerks Poçem erforscht.

Petition: Rettet die Mur – stoppt die Dämme!

 08.09.2017

Einer der ökologische wichtigsten Lebensräume in Europe soll zerstört werden. Slowenien will insgesamt acht Wasserkraftwerke in einem Gebiet errichten, das ein Biosphärenreservat der UNESCO werden soll – das sogenannte „Amazonas Europas“. Die Entscheidung über den Bau des ersten Staudamms in Slowenien steht kurz bevor. Bitte unterschreiben Sie diese Petition!

"Wissenschaftler für die Vjosa" im Patagonia Blog

 07.09.2017

Die Eindrücke des wissenschaftlichen Kopfs der Vjosa-Forschungswoche im April – Dr. Fritz Schiemer – wurden im Patagonia’s Blog „The Cleanest Line“ veröffentlicht. Der Blogeintrag erklärt warum die Vjosa aus wissenschaftlicher Sicht so wertvoll ist und beinhaltet tolle Fotos, sowie ein Video, das die Wissenschaftler bei der Arbeit zeigt.

Bankwatch: Wasserkraft in Albanien – von Hoxha zur EBRD

 05.09.2017

Wasserkraftwerke schießen in Albanien aus dem Boden wir Bunker zu Hoxhas Zeit – ohne Rücksicht auf Mensch und Natur, genauso wie damals. Nur ist es nun nicht Hoxha, sondern die EBRD und andere internationale Geldgeber die den Verlust von Natur und Lebensgrundlagen finanzieren, während sie sich mit ihren vermeintlichen Umweltstandards rühmen. Lesen Sie den Blogpost von Bankwatch

Flussschützer in BiH gewaltsam von Protest entfernt

 30.08.2017

Die mutigen Bewohner von Kruščica in Bosnien und Herzegowina sind entschlossen ihren Fluss unter vollen Körpereinsatz gegen den Ausbau von Wasserkraft zu verteidigen: sie versuchen die Bauunternehmer bei der Beförderung ihrer Geräte zur geplanten Baustelle zu hindern. Gewaltsam entfernten Einheiten der Sonderpolizei am 24. August die friedvollen Demonstranten, die für ihr Recht auf Trinkwasser und einer gesunden Umwelt einstanden. Einige wurden dabei schwer verletzt.

Bankwatch: Sag mir wo das Wasser ist!

Die Vjosa ist bei weitem nicht der einzige Fluss in Abanien, der durch Wasserkraft bedroht ist. Am Fluss Qarishte in Mittelalbanien sind die Anrainer mit den verheerenden Konsequenzen des Rapuni Staudamms konfrontiert. Lesen Sie die Webstory von CEE Bankwatch Network.

Rettet den Defileul Jiului Nationalpark (Rumänien)

 07.08.2017

Der Defileul Jiului Nationalpark ist in Gefahr und braucht deine Hilfe! Diese Petition richtet sich gegen die Zerstörung durch den illegalen Ausbau von Wasserkraft und die Totalzerstörung derjenigen Wasserkörper des rumänischen Flussnetzwerks, die rechtlich gesehen am strengsten geschützt sein sollten. Lesen Sie mehr über den spektakulären Nationalpark und seine derzeitigen Zerstörung und unterschreiben Sie die Petition.

Video: Wissenschaftler für die Vjosa

Im April nahmen etwa 30 Wissenschaftler an einer Forschungswoche am zuvor noch fast gänzlich unerforschten Fluss Vjosa in Albanian teil. Alle Experten waren beeindruckt von der Komplexität und Größe dieses Flusssystems und jede Expertise fand an der Vjosa etwas – Arten, Lebensräume, dynamische Prozesse – das in regulierten Flüssen in Mitteleuropa längst verloren gegangen ist. Sehen Sie dieses 3-minütige Video über die „Wissenschaftler für die Vjosa“ Woche, inklusive atemberaubender Drohnenaufnahmen der Flusslandschaft.

Bankwatch: Lokalbevölkerung wehrt sich gegen Staudamm der wichtiges Fischhabitat in Bosnien-Herzegowina bedroht

Lesen Sie den Blogpost von Bankwatch über den lokalen Wiederstand gegen einen Staudamm am Fluss Vrbas in Bosnien-Herzegowina. Wird der Staudamm gebaut würd es den bereits durch andere Wasserkraftwerke minimierten Fischpopulationen weiter zusetzten. Besonders der geschütze Huchen, der genau in diesem Abschnitt der Vrbas vorkommt, würde unter dem Staudammbau massiv leiden.

Freiheit für die Flüsse in Bosnien und Herzegowina

 28.07.2017

Dämme sind nicht für die Ewigkeit: diese 14-meter Frau zerschlägt den bereits maroden Damm am Fluss Bašćica in Bosnien und Herzegowina mit einem Hammer. Tagelang kursiert das Foto in den Social Media ohne dass jemand wusste wer hinter der genialen Protestaktion steckt. Am Dienstag hat die Koalition für den Schutz der Flüsse in Bosnien und Herzegowina zu der Aktion bekannt.

Spenden Newsletter
Spenden Newsletter