Neuigkeiten - Bosnien-Herzegowina

Nächstes Webinar: Neretva-Wissenschaftswoche Ergebnisse

Wir laden Sie ein, an unserem nächsten Webinar am 31. Januar (18Uhr MEZ) teilzunehmen, um mehr über die Ergebnisse der 50 Wissenschaftler*innen zu erfahren, die im Sommer 2022 an der Neretva-Wissenschaftswoche teilgenommen haben, und darüber, wie ihre Wissenschaft zum Schutz dieses äußerst intakten Flusssystems beiträgt. Bitte registrieren Sie sich hier, um an diesem Webinar teilzunehmen.

 

3000 beim „Freedom for Rivers“ Konzert in Bosnien und Herzegowina!

Am 11. November genossen rund 3000 Menschen in Banja Luka ein großartiges Konzert, eine tolle Atmosphäre und starke Botschaften für die Freiheit der Flüsse von den Musiker*innern Darko Rundek & Ekipa und Cane und Partibrejkers.

Vorläufiger Bericht der Neretva-Wissenschaftswoche

Die ersten Ergebnisse dieser Expedition wurden in diesem Bericht zusammengefasst, um einige erste Eindrücke, Höhepunkte und einen Überblick über die Arbeit der einzelnen Fachgruppen während dieser beeindruckenden internationalen und kollaborative Bemühungen zu vermitteln. Die gesammelten Daten werden in den nächsten Monaten noch viel detaillierter analysiert, und ein ausführlicherer Abschlussbericht wird für Ende 2022 erwartet.

Forschungswoche an der Neretva: 50 Wissenschaftler*innen, sieben Tage, ein Fluss, ein Ziel

Vom 27. Juni bis 3. Juli nahmen mehr als 50 Wissenschaftler*innen, begleitet von Journalist*innen, Aktivist*innen, Köch*innen und Künstler*innen aus ganz Europa an der Forschungswoche an der Neretva in Bosnien-Herzegowina teil. Während der multidisziplinären Exkursion untersuchten und sammelten die Wissenschaftler*innen zahlreiche Proben der lokalen Tier- und Pflanzenwelt.

Neue Allianz zum Schutz der Balkanflüsse - "Verschiedene Länder - gemeinsamer Kampf"

Unter dem Motto "Lets defend the Balkan Rivers" kamen in Sarajewo am Samstag, den 3. Juli, AktivistInnen aus Bosnien-Herzegowina, Kroatien, Kosovo, Montenegro, und Serbien in Sarajevo zusammen, um eine balkanweite Allianz zum Schutz der Balkanflüsse zu beschließen. In Zukunft wollen die verschiedenen Organisationen stärker zusammenarbeiten, denn die Probleme sind in allen Ländern gleich.

Goldman-Naturschutzpreis für die „Mutigen Frauen von Kruščica“

Maida Bilal hat stellvertretend für die „mutigen Frauen von Kruščica“ in der Nacht auf Mittwoch den Goldman Environmental Prize 2021, einen mit 200.000 Dollar dotierten, renommierten Umweltschutzpreis erhalten. Die Jury begründet ihre Entscheidung damit, dass Wasserkraftwerke eine der größten Bedrohungen für Wildflüsse und ihre Anwohnerinnen und Anwohner darstellen. Maida Bilal und die anderen Frauen hätten für einen der letzten frei fließenden Flüsse Europas gekämpft – und gewonnen.

Beschwerde an Berner Konvention wegen Staudämmen an der Neretva in Bosnien-Herzegowina

++ NGOs erheben bei der Berner Konvention Beschwerde gegen Bosnien-Herzegowina wegen der Bewilligung von Dammbauten an der naturbelassenen oberen Neretva ++ Eine ähnliche Beschwerde wurde bereits im August beim Sekretariat der Energy Community eingereicht ++ Gegenstand ist der unterlassene Schutz der unberührten oberen Flussstrecke der Neretva vor acht geplanten Wasserkraftwerken.

Historische Entscheidung für Flüsse in Bosnien-Herzegowina

++ Parlament verhängt Baustopp für Wasserkraftwerke ++ Das Parlament der Föderation in Bosnien-Herzegowina hat Dienstagabend ein Moratorium für alle neuen Kleinwasserkraftwerke im Land beschlossen. Das heißt, es werden keine neuen Kraftwerke mehr genehmigt und bei bereits genehmigten Projekten soll überprüft werden, ob die Genehmigung rechtens war oder nicht.

Naturzerstörung in Zeiten der Pandemie nimmt zu – Wasserkraftausbau in Bosnien-Herzegowina im Schutz der Ausgangssperre

++ Investoren nutzen Coronakrise für illegalen Bau von Wasserkraftwerken ++ Einzigartige Flüsse auf dem Balkan in Gefahr ++ Während es in Europa Ausgangsbegrenzungen gibt, nutzen Investoren immer häufiger die Ausnahmesituation, um umstrittene Wasserkraftprojekte unter Ausschluss der Öffentlichkeit zu bauen.

Die Aufhebung der Subventionen für Windenergie in BiH führt zu rechtlichen Schritten

Mit der Aufhebung des Anreizsystems für Windparks im März ist die zerstörerische Technologie der Kleinwasserkraft nun die einzige erneuerbare Energiequelle, die in der Republika Srpska in Bosnien und Herzegowina finanzelle Unterstützung erhält. Kleinwasserkraft leistet nur einen minimalen Beitrag zur gesamten Stromerzeugung, verursacht jedoch enormen Schaden für Gemeinden, Wirtschaft und die einzigartige Artenvielfalt in Bosnien und Herzegowina.

Spenden Newsletter